Diese Fallstudie untersucht, wie INDEED und Covestro zusammenarbeiteten, um zu demonstrieren, wie Nachhaltigkeitsprinzipien angewendet werden können, um eine praktische Lösung zu schaffen. Wir erreichten dies durch die Untersuchung von Möglichkeiten in Materialinteraktionen, Produktdesign und zirkulären Systemen.

Unsere gemeinsamen Anstrengungen zeigen, wie Unternehmen über die hypothetische Vision von Nachhaltigkeit hinausgehen und diese in den Geschäftsalltag integrieren können.

Covestros Kreislaufwirtschaftsinitiative

Covestro engagiert sich für die Förderung der Nachhaltigkeit, indem es Prinzipien der Kreislaufwirtschaft in seine Entwicklungs- und Innovationsprozesse integriert. Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen entwickelt das Unternehmen nachhaltige Materialien und Konzepte für zirkuläres Design, während es diese Praktiken in verschiedenen Branchen fördert.

In Zusammenarbeit mit INDEED wollte Covestro seine Fähigkeiten im Bereich des zirkulären Designs und der Anwendung von zirkulären Materialien weiter ausbauen. Diese Partnerschaft konzentrierte sich auf die Entwicklung konkreter Lösungen, die Nachhaltigkeitsprinzipien und zirkuläre Strategien integrieren. Gemeinsam arbeiteten wir daran, ambitionierte Nachhaltigkeitsziele in konkrete, erreichbare Ergebnisse umzusetzen.



Die Designphase bestimmt einen großen Teil der Umweltauswirkungen eines Produkts: von der Materialwahl bis zur Reparierbarkeit, von einer langen und nützlichen Lebensdauer bis zur Recyclingfähigkeit.

Christopher Stillings, Head of Color and Design at Covestro’s Engineering Plastics Business Unit

Unser Ansatz

Diese Fallstudie skizziert drei zentrale Schritte, die wir unternommen haben, um einen praktischen Ansatz für Zirkularität bei der Materialauswahl und dem Produktdesign zu demonstrieren.

Schritt 1. Verbesserung des Materialauswahlprozesses: Integration von Prinzipien des zirkulären Produktdesigns zur Präsentation und Interaktion mit Covestros Materialien.

Schritt 2. Erforschung innovativer Produktdesigns: Entwicklung eines Beispiels zur Demonstration der Anwendung von recycelten Materialien und Prinzipien des zirkulären Designs.

Schritt 3. Kartierung zirkulärer Systeme: Entwicklung einer Visualisierung des Lebenszyklus von recycelten und biobasierten Materialien.

Schritt 1.
Das Circular Experience Design

Wir haben mit dem Imagio® Configurator eine direkte Erfahrung geschaffen, ein von Covestro entwickeltes digitales Materialmuster-Tool, das es Kunden ermöglicht, die Auswahl und Simulation der wachsenden Palette an biobasierten, recycelten und hochleistungsfähigen Materialien von Covestro zu erleben. Um die Materialien im Kontext von Produkten zu visualisieren, überbrückte der Configurator die Lücke zwischen physischem und digitalem Bereich, indem er ein integriertes Regal mit physischen CMF (Farbe, Material, Oberfläche)-Mustern und digitalen Darstellungen der Materialanwendung in branchenspezifischen Produkten kombinierte.

“Wir integrieren Wiederverwendbarkeit, Reparierbarkeit, Leichtbau und andere zirkuläre Designstrategien in das Design des Configurators.”

Alex Dumler, Senior Expert

Wichtiger noch, wir haben das Musterregal modular und austauschbar gestaltet, um Covestros umfangreiche Materialbibliothek, die sich kontinuierlich weiterentwickelt, unterzubringen. Das modulare Design ermöglicht es der Anzeige, sich an Covestros ständig wachsende Materialbibliothek anzupassen, wodurch das Imagio® Configurator-Erlebnis zukunftssicher gemacht und seine Lebensdauer verlängert wird. Indem wir Zirkularität in jedes Detail eingebettet haben, sind alle Teile des Configurators so gestaltet, dass sie mit Befestigungselementen montiert und demontiert werden können. Das Fehlen von Klebstoff ermöglicht nicht nur den einfachen Abbau des Configurators für einen effizienten Transport bei Messen, sondern optimiert auch die Reparierbarkeit des Geräts.

Schritt 2.
Die Anwendung zirkulärer Materialien

Als nächstes setzten wir Prinzipien zirkulären Designs in die Praxis um, indem wir eine Tischlampe entwarfen, um das Potenzial technologiegestützter zirkulärer Designs zu demonstrieren. In Zusammenarbeit mit Covestro und Polymaker, einem Hersteller von 3D-Druck-Filamenten, entwarfen wir eine Tischlampe, die aus recycelten Polycarbonaten (rPC) von 5-Gallonen-Wasserflaschen und mittels 3D-Druck hergestellt wurde. Unter Berücksichtigung des einzigartigen blau-getönten, durchscheinenden visuellen Charakters des recycelten Polycarbonats von Covestro und der Freiheit, die der 3D-Druck bietet, integrierten wir ein Voronoi-Design, um die visuelle Tiefe des recycelten Materials im Licht hervorzuheben. Die Tischlampe erhielt zudem eine warme, abgerundete Außenhülle als Wohnaccessoire, um die mathematische, kalte Voronoi-Struktur auszugleichen.

Neben der Verwendung von recycelten Materialien folgt die Lampe einer Mono-Material-, leicht zerlegbaren zirkulären Designstrategie, die die Reparierbarkeit und Recyclingfähigkeit aller Komponenten gewährleistet. Zusammen mit Polymaker optimierten wir auch das Design der Tischlampe, um die Druckzeit zu verkürzen und somit den Emissionsfußabdruck der Produktion zu reduzieren.

Durch dieses innovative Design, das sowohl konventionelle als auch nachhaltige Designkriterien erfüllt, hoffen wir, die Industrie zu inspirieren, nachhaltige Materialauswahl und zirkuläre Designstrategien in alltägliche Produkte zu integrieren.

Schritt 3.
Die Reise der zirkulären Materialien

Abschließend veranschaulichen wir zusammen mit Covestro die Reise von biobasierten, mechanisch recycelten und chemisch recycelten Materialien sowie deren Lebenszyklus. Diese Systemkarte hilft den Kunden, die Herkunft und Prozesse dieser innovativen Materialien zu verstehen. Darüber hinaus erklärt sie Konzepte wie Massenbilanz und biokreisförmige Rohstoffe im Kontext von Materialien und bietet anschauliche, verständliche Antworten auf häufige Fragen zu biobasierten und recycelten Materialien.

Von der Vision zur Realität

Kreiswirtschaft kann Realität werden, wenn wir Kräfte mit gleichgesinnten Partnern wie Covestro bündeln und die Strategien und das Design der Kreislaufwirtschaft nutzen, um Herausforderungen im täglichen Geschäft und in der Nutzererfahrung anzugehen. Durch die Kombination von Materialinteraktionen, innovativem Produktdesign und der Abbildung von Kreislaufsystemen haben wir greifbare Verbesserungen in der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Bereichen des Covestro-Ökosystems erzielt.

Untersuchen Materialauswahlprozess
Entwickeln Innovative Produkt Designs
Abbilden Kreislaufsysteme

More success stories