Schließen Sie sich führenden Unternehmern auf einer transformativen Reise ins Herz der europäischen Nachhaltigkeit an, wo zukunftsweisende Praktiken dynamische neue Geschäftsmodelle und Wettbewerbsvorteile inspirieren.
We’re embarking on a groundbreaking journey, and there’s a seat with your name on it!

Die Circular Economy ist längst keine Theorie mehr. In Europa treiben Länder, Kommunen und Unternehmen die Transformation aktiv voran. Beispiel Deutschland: mit 171 Start-ups im Bereich Kreislaufwirtschaft gilt Europas größte Volkswirtschaft als Vorreiter. In verschiedenen Clustern wie München, Nordrhein-Westfalen und Berlin wird die Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft intensiv vorangetrieben. Siemens zum Beispiel hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 keine Deponieabfälle zu erzeugen und Eco Design für relevante Produktkategorien einzuführen.

Die Circular Economy hat sich als Innovationsquelle etabliert und bietet Unternehmen, die ihre Geschäftsmodelle gemäß nachhaltiger Praktiken umgestalten wollen, transformatives Potenzial. Mit europäischen Ländern an der Spitze ist der Kontinent damit zu einem wichtigen Ziel für amerikanische und internationale Unternehmensführer geworden, die diese innovativen Ideen nutzen wollen, um Wettbewerbsvorteile zu stärken und neue Geschäftsmodelle zu fördern.

Die Tradition, globale Inspiration zu suchen, ist nicht neu. So wie frühere Generationen vorausschauender Manager ins Silicon Valley reisten, um von digitalen Vorreitern zu lernen, oder nach Israel gingen, um dessen Risikokapital- und Startup-Ökosysteme zu verstehen, reisen zukunftsorientiere Manager nach Europa. Das Lernen vor Ort mit Gesprächen aus erster Hand ist entscheidend, um von den Vorreitern der Kreislaufwirtschaft zu lernen und ihre Erkenntnisse in nachhaltige Geschäftsstrategien zu integrieren.

Die europäische Führungsrolle in der Kreislaufwirtschaft

INDEED Innovation und die führende Circular Economy Plattform Circulaze haben sich daher entschieden, eine Delegationsreise im Süden Deutschlands und in der Schweiz zu organisieren. Diese Reise führt in die Hotspots der Circular Economy.

Diese Reise, geplant vom 12. bis 16. Mai 2025, gibt den Teilnehmenden die Chance, direkt von Pionieren in Zürich und Basel (Schweiz) sowie der südlichen Metropolregion München, Deutschland, zu lernen.

Europäische Vorbilder und praxisnahe Fallstudien

Die Reise ist mehr als nur eine Gelegenheit zum Lernen; sie ist ein immersives Erlebnis im Zentrum modernster Kreislauflösungen:

  • Reparatur, Wiederaufbereitung und Recycling: Lernen Sie Strategien zur Verlängerung von Produktlebenszyklen kennen.
  • Rücknahme & Reverse Logistik: Entdecken Sie Systeme zur Rückgewinnung und Wiederverwendung von Ressourcen.
  • Recommerce und wiederverwendbare Verpackungen: Bei ON Running gibt Mitgründer & Executive Co-Chairman Caspar Coppetti Einblicke in ihren einzigartigen Ansatz zur zirkulären Produktinnovation.
  • Kreislauforientierte Geschäftsmodelle in der Landwirtschaft: Die Tour bietet Einblicke in landwirtschaftliche Transformationen durch Kreislaufstrategien und veranschaulicht branchenübergreifende Zusammenarbeit für nachhaltige Weiterentwicklung.
  • Nachhaltigkeit in Lieferketten: Diskutieren Sie ganzheitliche Kreislaufpraktiken im Sustainability Lab der ETH Zürich, in dem wegweisende Forschung den Weg für ein robustes Lieferkettenmanagement ebnet.
  • Einblick in regulatorische Rahmenbedingungen: Ein Überblick über europäische Vorschriften wie PPWD, ESPR, DDP und EPR hilft US-Unternehmen dabei, sich in für den europäischen Markt aufzustellen.
  • Innovation im zirkulären und Ökodesign: Im Recycling- und Demontagezentrum (RDC) der BMW Group erleben die Teilnehmer drei Jahrzehnte wegweisender Praktiken in der Automobilnachhaltigkeit.

Wettbewerbsvorteile gestalten und neue Geschäftsmodelle entwickeln

Das Verständnis dafür, wie führende europäische Unternehmen diese innovativen Strategien umsetzen, ermöglicht es US-amerikanischen und internationalen Unternehmen, ähnliche Strategien effektiv anzupassen und zu integrieren. Die beobachteten Praktiken bieten einen Bauplan zur Kostensenkung, Prozessoptimierung und Maximierung des Marktpotenzials durch nachhaltige Innovationen.

Durch den Einsatz von Strategien wie Product-as-a-Service-Modelle können Unternehmen Kundenbeziehungen und Kundenbindung neu definieren, während Rücknahme-Initiativen durch Aufarbeitung und Wiederverkauf neue Einnahmequellen erschließen. Der Besuch einer Münchner Brauerei mit dem für Deutschland typischen seit Jahrzehnten erfolgreichen Mehrwegsystem für Pfandflaschen zeigt die praktische Anwendung von Kreislaufprinzipien.

Zukunftsstrategien gestalten

Von Vorreitern der Kreislaufwirtschaft zu lernen, bedeutet nicht nur zu beobachten; es geht darum, diese Erkenntnisse in umsetzbare Strategien zu verwandeln, die Geschäftspraktiken neu definieren. Ähnlich wie frühere Exkursionen ins Silicon Valley und nach Israel für digitale und unternehmerische Einblicke kann diese Reise entscheidende Ideen liefern für die Gestaltung zukunftsfähiger Strategien. Der Kontakt zu europäischen Vorbildern ermöglicht es US-amerikanischen und internationalen Unternehmen, innovative, wettbewerbsfähige Lösungen zu entwickeln, die wirtschaftlichen Erfolg mit nachhaltigen Praktiken in Einklang bringen. Durch die Einbindung der Kreislaufwirtschaft können Unternehmen größere Widerstandsfähigkeit und Effizienz erreichen und aktiv am Aufbau einer nachhaltigeren globalen Wirtschaft mitwirken.

Contact Us to Discuss Your Company’s Participation →

The Mensch

Der Avatar von Indeed Innovation, wenn es weniger um unsere persönliche Meinung, als um unser Markenversprechen zu den Themenfeldern Design, Zukunft und Zirkularität geht oder mehrere Kollegen an diesem Artikel gearbeitet haben und wir nicht einem/einer den Vorzug geben wollen :-)

Join our newsletter and stay informed about our latest work and thoughts

* means the field is Erforderlich

Name*
Language*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.